Suche
Search results (20) | English (28) | Français (3)
RUAG International schliesst Verkaufsvereinbarung mit der Beretta Holding über Ammotec ab
RUAG International hat eine Vereinbarung über den Verkauf des Geschäftsbereichs Ammotec an die Beretta Holding abgeschlossen. Wie vom Bundesrat vorgesehen wird die Munitionssparte devestiert – mit Standortzusicherung für Thun und Übernahme aller Mitarbeitenden. Der Abschluss der Transaktion erfolgt unter Vorbehalt der regulatorischen Genehmigungen. Über die finanziellen Konditionen haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
RUAG International 2022 mit vollen Auftragsbüchern und drei erfolgreich verkauften Geschäftsbereichen
In einem anspruchsvollen Marktumfeld erreichte das Aerospace Unternehmen RUAG International im Jahr 2022 ein Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) von CHF 178 Mio. (Vorjahr CHF 70 Mio.) – auch dank drei erfolgreich devestierten Geschäftsbereichen.
RUAG International zurück in der Gewinnzone. Neuer Brand «Beyond Gravity» und Space-Inkubator schärfen Fokus auf Weltraumgeschäft.
Trotz Pandemie hat der internationale Technologiekonzern RUAG International im Jahr 2021 einen bemerkenswerten Turnaround hingelegt. Nach schwierigen Jahren der Entflechtung präsentiert das Unternehmen wieder ein positives Betriebsergebnis. Der Umsatz stieg auf CHF 1’240 Mio. (Vorjahr CHF 1’181 Mio.) und der EBIT beläuft sich auf CHF 70 Mio. (Vorjahr CHF - 224 Mio.).
RUAG International fokussiert auf Raumfahrt – Investitionen in Produktionskapazitäten und digitale Transformation belasten operatives Ergebnis
Zürich, 21. März 2025 – Das Geschäftsjahr 2024 von RUAG International stand im Zeichen der konsequenten Fokussierung auf das Raumfahrtgeschäft. Mit dem Ab-schluss der letzten Devestitionen nicht weltraumbezogener Unternehmensteile kon-zentriert sich das Unternehmen auf seine Position als globaler Schlüsselzulieferer der Raumfahrtindustrie. RUAG International erzielte einen Nettoumsatz von CHF 494.9 Mio. (Vorjahr CHF 620 Mio.). Der EBIT belief sich auf CHF 19.9 Mio. (Vor-jahr CHF 28.1 Mio.). Dieses Ergebnis enthält jedoch Portfolioeffekte aus den Deves-titionserlösen in Höhe von CHF 102.2 Mio. Das operative Ergebnis wurde insbeson-dere durch das Hochfahren der neuen Produktionsanlagen und die notwendigen Produktverbesserungen aufgrund neuer Erkenntnisse aus laufenden Missionen in der Division Launchers belastet. Hinzu kamen Mehrkosten für die Transformation von Geschäftsprozessen und der digitalen Infrastruktur von Beyond Gravity. Der Auftragsbestand von über CHF 860 Mio. unterstreicht die solide Marktstellung des Unternehmens. Getragen vom kommerziellen «New Space»-Geschäft entwickelt sich der Weltraummarkt dynamisch, was langfristige Chancen bietet.
RUAG International treibt Privatisierung weiter erfolgreich voran und setzt Fokus auf rasant wachsenden Weltraummarkt
RUAG International wandelte sich im Jahr 2023 durch Verkäufe des Flugzeugstrukturgeschäfts zu einem auf den Weltraummarkt fokussierten internationalen Zulieferer. Das Geschäftsjahr war geprägt durch ein inflationäres Marktumfeld und angespannte Lieferketten. Dies bei gleichzeitigen Investitionen in den Produktionsausbau und die digitale Zukunft im Weltraumgeschäft. Bereinigt um Devestitions- und Fremdwährungseffekte stieg der Umsatz zum Vorjahr um CHF 62 Mio. Das ausgewiesene Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) belief sich auf CHF 28 Mio.
Questions & Answers Rebranding Beyond Gravity
Questions and Answers about the rebranding of RUAG Space (incl. RUAG Corporate Services) to Beyond Gravity.
Bachelor-/Masterarbeiten
Im Rahmen von Bachelor- und Masterarbeiten erhalten Studierende umfassende Möglichkeiten, den Geschäftsalltag in unserem internationalen Technologieumfeld kennenzulernen, ganz nebenbei wertvolle Kontakte für eine spätere berufliche Laufbahn zu knüpfen sowie einer Karriere bei RUAG einen grossen Schritt näher zu kommen.
Praktika
RUAG bietet Studierenden von Fach– und Hochschulen vielfältige Möglichkeiten, ihr Praktikum in einer der RUAG Divisionen an einem unserer internationalen Standorte zu absolvieren.
Entflechtung erfolgreich abgeschlossen. COVID-19 schwächt Umsatz und EBIT im ersten Halbjahr deutlich
RUAG International verzeichnete im ersten Halbjahr 2020 insbesondere bedingt durch die COVID-19-Pandemie gesamthaft einen negativen EBIT und rückläufigen Umsatz. Der Nettoumsatz ging um 10.9% auf CHF 570 Mio. (Vorjahresperiode CHF 640 Mio.) zurück. Der EBIT sank auf CHF -42 Mio. (CHF -11 Mio.).
Entflechtung auf Kurs – Sonderkosten belasten Halbjahresergebnis
Das erste Halbjahr 2019 stand für den internationalen Technologiekonzern RUAG ganz im Zeichen der Entflechtung und Umstrukturierung. Wie erwartet wirkt sich dies deutlich auf das Halbjahresergebnis aus. Gesamthaft liegt der EBIT mit CHF 19 Mio. hinter dem Vorjahr (CHF 41 Mio.) zurück. Der Auftragsbestand erhöhte sich um 7.4% auf CHF 1 819 Mio. Der Nettoumsatz liegt fremdwährungsbedingt mit einem Prozent und CHF 944 Mio. leicht hinter dem Vorjahr (CHF 954 Mio.).